Themen

Themen

In unseren Veranstaltungen, Seminaren und Workshops und Dialogrunden setzen wir uns mit Themen wie Einwanderung, Flucht, Ausgrenzung und Integration, Neonazismus, Rassismus und Antisemitismus, Identität(en), Herkunft und LSBTIQ* auseinander.

In unseren Seminaren und Workshops zur interkulturellen Kommunikation bearbeiten wir Themenfelder wie z.B. Vorurteile und Vorurteilsbildung, Konflikt und Kooperation, Teamentwicklung und Zivilcourage sowie weitere Themen, die ein friedliches Zusammenleben fördern.

Methoden

Wir arbeiten mit Übungen aus verschiedenen Konzepten wie z.B. „Betzavta“, „Achtung und Toleranz“, „Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg“ sowie Übungen, die wir selbst in all den Jahren entwickelt haben. Grundprinzip ist dabei die „Kommunikation auf Augenhöhe“ zwischen den Teilnehmenden und den Teamer*innen.